e/de/Bundesebene (Deutschland)

New Query

Information
instance ofc/Subdivisions of Germany
Meaning
German
has glossdeu: Verwaltungsgliederung Deutschlands |} Die Rede von einer Bundesebene ist auf das Staatsmodell des Bundesstaates zurückzuführen, nach dem in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend dem föderalistischen Prinzip traditionell zwischen einer Bundesebene und einer Landesebene differenziert wird. In der Politik- und Rechtswissenschaft liegt dem Modell die Idee eines föderativ organisierten politischen Systems der staatlichen Ebene zugrunde: Die einzelnen Bundesländer besitzen zwar eine eigene Landesregierung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit, ihre Kompetenzen leiten sich jedoch vom Bund ab. Die Länder sind aber trotzdem Staaten im Sinne des Völkerrechts, die sich dem Bundesstaat untergeordnet haben.
lexicalizationdeu: Bundesebene
French
has glossfra: La Fédération est en Allemagne le niveau de pouvoir correspondant aux organes et aux compétences valant pour l’ensemble du pays, par division avec le niveau des Länder (les États fédérés) et de leurs propres unités territoriales. Les Länder ont chacun un système politique propre (constitution, parlement, gouvernement), des administrations et des juridictions, mais leurs compétences découlent de la Loi fondamentale et c’est en la Fédération que réside la souveraineté.
lexicalizationfra: Federation en Allemagne
lexicalizationfra: Fédération en allemagne
Media
media:imgAdministrative Gliederung Deutschlands.png

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint